
Freiestrasse 87, Zürich
Energetische Sanierung mit Dachausbau
Das einseitig angebaute Mehrfamilienhaus an der Freiestrasse 87 in Zürich wurde im Jahr 1939 als Teil einer Gesamtüberbauung mit 4 Doppel-Mehrfamilienhäusern erstellt und befindet sich in der Quartiererhaltungszone im Englisch-Viertelquartier in Zürich-Hottingen.
Die Struktur und Einrichtungen befanden sich noch im Zustand des Erstellungsjahrs. Vor allem die Küchen- und Badsituation entsprachen nicht mehr den heutigen Ansprüchen. Mit der Neuplatzierung der Küchen und Bäder im Grundriss bekamen die Wohnungen mehr Raum und eine offenere Beziehung unter den einzelnen Räumen. Mit dem Ausbau des nicht ausgenutzten 2. Dachgeschosses bekamen die bestehenden Dachwohnungen je ein zusätzliches Zimmer.
Die gesamte Gebäudehülle ist gut gedämmt und erfüllt mit der kontrollierten Wohnungslüftung den Minergie-Standard für Neubauten. Auf dem Steildach ist eine integrierte Photovoltaikanlage montiert, welche den elektrischen Energiebedarf der Sole-Wasserwärmepumpe deckt.




Seebahnstrasse 143, Zürich
Aufgestockt und hofseitig erweitert
Mit der Sanierung wurde das Gebäude um ein Geschoss aufgestockt. Die Hoffassade wurde in Holzelementbauweise vorgefertigt und eineinhalb Meter nach aussen versetzt neu aufgebaut. Die Küche und Bad können dadurch neu definiert und vergrössert werden. Die Wohnungen erhalten Balkone und werden durch einen Lift erschlossen. Neu werden zwei Ladenlokale, sechs 3-Zimmerwohungen und zwei 5-Zimmer Maisonettewohnungen mit einer grosszügigen Dachterrasse mit Blick über die Stadt, angeboten. Gezielte Massnahmen senken den Energieverbrauch auf den Minergie-Standard für Neubauten.


Magnusstrasse 28, Zürich
Genossenschaftswohnungen zu fairen Preisen
Das Mehrfamilienhaus in Zürich bedurfte einer kompletten Modernisierung. Dank dem optimalen Ausnutzen der Bauvorschriften, konnte das neue Dach hofseitig so weit angehoben werden, dass ein neues Vollgeschoss und somit mehr Wohnraum entstanden ist.
Hofseitig konnte dem Gebäude ein grosszügiger Balkon angebaut werden.
In den Normalgeschossen ist der gesamte Bäder-, Küchen- und Korridorbereich neu gestaltet, Schrankfronten mit Oberlichtbändern unterteilen die Räume und bieten viel Stauraum. Die neue Zone zeichnet sich durch einen fugenlosen Bodenbelag aus, der mit den bestehenden, aufgefrischten Parkettböden in den Zimmern kontrastiert.
Das Gebäude erfüllt den Minergie-Neubau Standard.
Ausgezeichnet:
Schweizer Solarpreis 2007 und
Watt d'Or 2008




Urdorferstrasse 36, Schlieren
Sanierung Mehrfamilienhaus mit neuem Attikageschoss

